Wie kommen aber jetzt die Platzierungen zustande und welche Kriterien spielen dabei eine Rolle.
Die Suchmaschinen haben in aller Regel recht unterschiedliche Kriterien, nach denen die Reihenfolge der indizierten Seiten bestimmt wird. Es geht um eine gewaltige Aufgabe. Es sollen die besten Ergebnisse zu einer Suchanfrage geliefert werden und das aus Milliarden von Möglichkeiten. Wichtig ist natürlich der Inhalt der jeweiligen Seiten der eine wesentliche Rolle spielt, aber auch die Bewertung der Wichtigkeit für die jeweilige Seite.
Quasi wird für jeden Internetauftritt der Bekanntheitsgrad gemessen. Vor allem die Anzahl und die Qualität der sogenannten Backlinks sind hier von Bedeutung. Backlinks sind Verlinkungen, welche von anderen Seiten, auf Ihre Seite verweisen. Diese haben einen maßgeblichen Einfluss und geben Auskunft über die Wichtigkeit Ihrer Seite. Achtung und Warnung vor einer wilden „Verlinkerei“ Die Suchmaschinen haben den Dreh ziemlich gut raus, zu erkennen, ob der Link sinnvoll ist, oder beispielsweise von einer sogenannten LinkFarm stammt.
Was ist also wichtig, um in den Suchmaschinen gefunden zu werden und auch ein fester Bestandteil der Suchmaschinenoptimierung.
1.Man sollte sehr genau wissen, wonach potenzielle Kunden suchen (Keywords, Suchbegriffe)
2.Eine Website ohne Inhalte ist faktisch unwichtig für Suchmaschinen. (übrigens auch für potenzielle Kunden)
3.Backlinks. Wenn von anderen Seiten auf Ihre Seite in Form von Links verwiesen wird, dann bedeutet das, dass Ihre Seite an Bedeutung gewinnt. Dabei spielt die Qualität der Backlinks eine sehr große Rolle.
Man kann somit sagen, eine Website wird, wenn sie irgendwo verlinkt ist von einer Seite, welche wiederum von den Suchmaschinen bereits indiziert wurde, von ganz allein gefunden. Das ist der Job der Suchmaschinen – Informationen sammeln. Wird Ihre Seite aber niemals irgendwo verlinkt, dann wird Sie es auch niemals in den Index der Suchmaschine schaffen. Bei neuen Seiten, die noch viel zu frisch sind für externe Links, kann man nachhelfen und die Seiten bei den Suchmaschinen selbst vorschlagen. Was aber nicht den geringsten Einfluss auf die Platzierungen hat und auch nicht garantiert, dass Ihre Seite im Index landet.
Die meisten Suchmaschinen arbeiten irgendwie und auf irgendeiner gemeinsamen Basis zusammen.
„Yahoo“ oder „Web.de“ oder „t-online“ tauschen Ihre Ergebnisse gleich direkt mit Google aus und benutzen gerne mal die unglaublichen Datenbanken vom großen Bruder. „Alles klar“ arbeitet beispielsweise mit „Fireball“ zusammen „Dino“ greift komplett auf „Overture“ bei denen Links bezahlt werden und von „Inktomi“ ergänzt werden, was auch der Suchmaschine „Altavista“ gefällt. Hier existiert ein System, dass sich P4P, also Pay for Performens nennt.
Mit diesem System werden Unternehmen, welche im Internet Produkte anbieten, mit potenziellen Kunden in Echtzeit zusammengebracht. Gegen Bezahlung versteht sich! Viele Suchmaschinen und Dienste, lassen sich gerne bezahlen vor allem für sogenannte Expresseinträge oder für Topplatzierungen.
Letztendlich hängt die Platzierung einer Website, von einem unglaublich wohlbehüteten Geheimnis ab, dass nur wenige wirklich genau kennen. Fakt ist aber, der Erfolg wird bestimmt vom Inhalt einer Seite, von der Struktur, dem fehlerlosen Code und natürlich von den Referenzlinks.
Nach Umfragen benutzen ca. 70% der deutschen User Google beim Suchen. Auf Platz 2 liegt Yahoo mit 10% und dann mit 5% kommt erst Lycos. Google ist mittlerweile die größte Suchmaschine der Welt und benutzt knapp 1.000.000 (1Mio) Server um seine Aufgaben zu erfüllen.
Diese Zahlen sprechen, so denken wir für sich.