Doppelte Inhalte sind kein negativer Ranking-Faktor.

doppelter-Content
15 / 100

Doppelte Inhalte wirken sich nicht negativ auf das Suchranking einer Website aus, sagt John Mueller von Google. Duplizierter Inhalt ist kein negativer Ranking-Faktor. John Mueller von Google klärt ein Missverständnis über doppelte Inhalte auf und sagt, dass diese kein negativer Ranking-Faktor sind. Die Wiederholung desselben Inhalts auf mehreren Seiten führt nicht dazu, dass eine Website in den Suchergebnissen schlechter platziert wird. Laut Mueller ist es normal, dass Websites einen gewissen Anteil an doppeltem Inhalt aufweisen.

Die Algorithmen von Google sind dafür ausgelegt, damit umzugehen. Er hat dieses Thema bereits letzte Woche angesprochen, aber es wird diese Woche in der SEO-Sprechstunde von Google Search Central noch einmal aufgegriffen. Duplizierter Inhalt ist ein Thema, das regelmäßig unter SEOs auftaucht, und es ist etwas, das viele Praktiker bei der Prüfung einer Website überprüfen. Wirkt sich das auf die Platzierung in den Suchergebnissen aus? Wenn ja – in welchem Maße?

John Mueller von Google klärt das Missverständnis über doppelte Inhalte auf und sagt, dass es sich nicht um etwas handelt, das mit einem negativen Ranking-Wert verbunden ist. Wenn bestimmte Teile des Inhalts einer Website doppelt vorhanden sind, wird Google eine Seite bewerten und die andere nicht anzeigen.

Mehrere Kopien der gleichen Seite senden keine negativen Rankingsignale. Doppelte Seiten können eine Website aufblähen und das Crawl-Budget aufzehren, aber das ist ein ganz anderes Thema, das in diesem Video nicht behandelt wird. Wenn Inhaltsabschnitte auf einer Website wiederholt werden, wie z. B. Inhalte in der Kopf- oder Fußzeile, bestätigt Mueller, dass dies ebenfalls keine negativen Ranking-Signale sendet. „Bei dieser Art von doppeltem Inhalt geht es nicht so sehr darum, dass ein negativer Score damit verbunden ist.

Die Suche im Web funktioniert so, dass wenn man nach bestimmten Informationen sucht und diese auf mehreren Seiten findet, versucht wird die Seite auszuwählen, die am besten zu den Suchkriterien passt. Wenn also derselbe Inhalt auf mehreren Seiten vorhanden ist, werden nicht alle diese Seiten angezeigt.

In vielen Fällen ist es typisch, dass einige Webseiten ähnliche oder sogar identische Inhalte haben. Mueller veranschaulicht, wie normal doppelte Inhalte sein können, mit alltäglichen Beispielen. Online-Shopping ist ein Bereich, in dem sich Inhalte überall wiederholen.

Es ist üblich, dass Einzelhändler das gleiche Produkt verkaufen, und die Produktseiten enthalten wahrscheinlich einen großen Teil des gleichen Inhalts. Google wird keine negativen Signale aus dem Crawlen einer Produktbeschreibung interpretieren, die an anderer Stelle auf der Website eines anderen Händlers erscheint. Fußzeilen von Websites gelten technisch gesehen als doppelter Inhalt, sagt Mueller, aber auch das ist kein Problem, wenn es um das Suchranking geht. „Ein sehr häufiger Fall ist zum Beispiel der E-Commerce.

Wenn Sie ein Produkt anbieten und jemand verkauft exakt dasselbe Produkt oder vielleicht haben Sie eine Fußzeile auf Ihrer Website, die auf allen Ihren Seiten zu finden ist, könnte das ein Problem darstellen. Technisch gesehen ist das doppelter Inhalt, aber wir können damit umgehen. Also keine Sorge.

Schreibe einen Kommentar

Aktuelle Beiträge