Competitor Analysis / Mitbewerberanalyse
Competitor Analysis / Mitbewerberanalyse
Das Erkennen und Analysieren von Wettbewerbern (Competitor Analysis / Mitbewerberanalyse) ist in den letzten 10 Jahren immer einfacher und wichtiger geworden.
Die Mitbewerberanalyse vergleicht die Tätigkeitsfelder der Mitbewerber mit den eigenen. Eigene Schwachstellen und Neuausrichtungen der Wettbewerber können erkannt und bewertet werden. Du kannst erkennen, ob die Wettbewerber die neuen Möglichkeiten zur Verbesserung deiner Sichtbarkeit nutzen und welche Zielgruppen du ansprechen möchtest.
Widersprüche zwischen deiner Marketingstrategie und der deiner Wettbewerber werden aufgedeckt. Schließlich wirst du erkennen, wo die Unterschiede liegen.

Warum ist die Mitbewerberanalyse so wichtig?
Du musst wissen, in welchen Bereichen deine Konkurrenten dich verdrängen und wer neu in deine Branche einsteigen will. In den Bereichen, in denen deine Hauptkonkurrenten aktiv sind, solltest auch du aktiv werden, und zwar deutlich aktiver!
Die Konkurrenzanalyse hilft dir, den Markt und das aktuelle Marktgeschehen zu analysieren und besser einzuschätzen. Auf dieser Basis kannst du effektive Maßnahmen ergreifen.
Am Anfang jeder Wettbewerbsanalyse steht die Frage nach dem Ziel.
Dabei werden zwei Bereiche unterschieden:
1. Die strategische Analyse
- Welche Knöpfe drückt deine Konkurrenz, um aus Besuchern Kunden zu machen?
- Was ist das USP (Unique Selling Proposition) deiner Konkurrenz?
- Gibt es weitere strategische Entscheidungen, die deinen Erfolg beeinflussen können?
Die taktische Analyse nimmt die verschiedenen Online-Marketing-Kanäle unter die Lupe. Dazu gehören Suchmaschinen, Facebook, Twitter, Instagram und andere Social-Media-Kanäle sowie Kommunikationskanäle. Diese werden miteinander verglichen.
Die Erkenntnisse aus der Wettbewerbsanalyse bilden die Grundlage für die eigene Online-Marketing-Strategie.
Im Rahmen der Wettbewerbsanalyse können folgende Kennzahlen miteinander in Beziehung gesetzt werden:
- Sichtbarkeitsindex
- Anzahl der Rankings / Keywords
- Anteil der Top 10 Rankings
- Rankingverteilung
- Quantität und Qualität der Backlinks
Warum ist die Mitbewerberanalyse so wichtig?
- Wo werden die Anzeigen geschaltet?
- Wann werden die Anzeigen geschaltet?
- Welche SEA Formate werden genutzt? (Shopping, Textanzeigen, Display Ads)
- Wie sind die Anzeigen gestaltet?
- Wie pass die Gestaltung der Anzeigen zu den Zielseiten?
Erstellt der Mitbewerber in regelmäßigen Abständen Content?
- Ratgeber Seiten
- Firmen Blog.
- Video Content (VLOG oder Erklärvideos)
- E-Books
- Whitepaper
- Infografiken
Fazit:
Eine aussagekräftige Mitbewerberanalyse gehört in jedem Fall zu einer erfolgreichen Online-Marketing-Strategie und hilft, das vorhandene Budget einzuhalten und effizient einzusetzen.
Die Erkenntnisse aus einer solchen Analyse geben Aufschluss darüber, wie und wo der Mitbewerber gut aufgestellt ist und wo nicht.
Als erfahrene Marketingexperten unterstützen wir dich gerne bei der Erstellung einer zielgerichteten Mitbewerberanalyse und zeigen dir so auf, wo deine Mitbewerber Schwächen haben und wie du diese erfolgreich für dein Unternehmen nutzen kannst.
Have a Project For Us?
Have a Project For Us?
Hast du bereits eine Website oder planst du in naher Zukunft eine Website für dein Unternehmen?
Wir bieten Webdesign- und SEO-Dienstleistungen an und würden gerne wissen, ob du an einer Verbesserung deiner Online-Präsenz interessiert bist? Wir können dir bei der Erstellung oder Optimierung deiner Website helfen und dafür sorgen, dass sie von deinen potenziellen Kunden gefunden wird.