PigeonUpdate
Dieses Update aus dem Jahre 2014 hat es sich zum Ziel gemacht, vor allem den lokalen Suchmechanismus weiter nach vorne zu bringen. So sollen Nutzer in Zukunft noch leichter relevante Ergebnisse aus ihrer direkten Umgebung finden können. Dafür wurden unter anderem die Funktionen „Near Me“ und „I’m Feeling Lucky“ verbessert.
Mit der Einbeziehung des Standorts des Users sowie Daten von Google+ und Google-My-Business-Profilen können nun bessere und relevantere Suchergebnisse im direkten lokalen Umfeld des Nutzers erzielt werden. Die Suche wird dadurch noch effizienter und liefert genauere Ergebnisse.
Durch die Einführung von Google My Business profitiert nicht nur der Google-Nutzer, sondern vor allem auch kleinere lokale Unternehmen, die nun leichter gefunden werden können. Das Programm ermöglicht es Unternehmen, ihre Daten, wie zum Beispiel Adresse, Öffnungszeiten oder Angebote, online zu veröffentlichen und so für Kunden sichtbar zu machen.
RankBrainUpdate
Aufbauend auf dem Hummingbird Update, bei dem erstmals die semantische Suche eingeführt wurde, brachte Google mit RankBrain eine weitere Verbesserung des Suchalgorithmus hinsichtlich längerer und komplexerer Suchanfragen in die Wege. RankBrain nutzt dabei maschinelles Lernen, um die Bedeutung von Suchbegriffen besser zu verstehen und entsprechende Ergebnisse anzuzeigen.
Mit diesem Update ist es nun möglich, umgangssprachliche Formulierungen bei Suchanfragen zu erkennen. Da die Spracheingabe von Suchanfragen eine immer wichtigere Rolle spielt, wurde hierfür bereits der Grundstein gelegt. Die Spracherkennung wird immer besser und es ist wichtig, dass auch umgangssprachliche Formulierungen erkannt werden, um den Nutzern eine möglichst optimale Such-Erfahrung bieten zu können.
Mit der Einführung von RankBrain wurde die Möglichkeit von Voice Search ermöglicht. Das System beruht auf einer Machine Learning Plattform, wodurch es in der Lage ist, den Suchalgorithmus selbst stetig weiterzuentwickeln.