Das Google-Penguin-Update im Jahre 2012 konzentrierte sich vor allem auf die Reduzierung von Web-Spam bei den Suchergebnissen. Dies führte zu einer Verschlechterung der Rankings vieler Websites, die mit unlauteren Methoden versucht haben, ihre Position in den Suchergebnissen zu verbessern.
Web-Spam bezeichnet man als den Versuch, durch künstliche Verbesserung des Suchmaschinenrankings einen Vorteil zu erlangen. Dies geschieht meist durch das Platzieren von unerwünschten oder unpassenden Links auf Websites, durch das Versenden von Massen-E-Mails oder durch das Erstellen von ungültigen oder irrelevanten Inhalten.
Das bedeutet, dass Websites nicht optimiert werden, um die Nutzererfahrung möglichst positiv zu gestalten, sondern die Seiten unnatürlich und ausschließlich für Suchmaschinenrankings optimiert werden. Die Folge sind Websites, welche die Nutzer nicht lesen, da diese nicht auf die Bedürfnisse der Nutzer ausgerichtet sind, sondern nur auf das Ranking in den Suchmaschinen.
Die Aufgabe von Penguin war also, Web-Spam zu identifizieren und Ranking-Manipulation zu verhindern. Durch die Identifizierung von Web-Spam sollte sichergestellt werden, dass die Suchergebnisse auf den Websites von Google nicht durch manipulative Methoden verfälscht werden.
Bei der Prüfung von Websites auf ihre Qualität und die Einhaltung von Google Richtlinien wurden unter anderem folgende Praktiken identifiziert und mit Rankingverlusten abgestraft: Link-Kauf über Link-Netzwerke, unnatürlich schneller Linkaufbau und die Benutzung minderwertiger Backlinks.
Google vergab bei Penguin Versionsnummern. Beginnend mit der Version 1.0 wurden mehrere Versionen bis hin zu Version 4.0 als größere Updates veröffentlicht.
Penguin ist seit der Version 4.0 im Jahr 2016 ein Teil des Google-Kernalgorithmus und wird nicht mehr durch einzelne Updates überarbeitet, sondern ist Teil eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses. Dies bedeutet, dass Penguin nun immer wieder neue Daten auswertet und entsprechende Änderungen am Algorithmus vornimmt. Dadurch soll sichergestellt werden, dass die Suchergebnisse immer aktuell und relevant sind.