Mit dem Page Experience Update wurde im Juni 2021 eine Überarbeitung der Rankingfaktoren durchgeführt. Diese Überarbeitung sollte dazu beitragen, dass Websites mit guter Nutzerfreundlichkeit besser ranken. Die wichtigsten Rankingfaktoren wurden dabei in folgende vier Kategorien eingeteilt: Nutzerfreundlichkeit, Qualität der Inhalte, technische Aspekte und Relevanz.
Die neuen Rankingfaktoren Core Web Vitals werden besonders interessant, da sie ein neues Maß an Qualität in den Suchmaschinenrankings ermöglichen. Sie berücksichtigen neben der Quantität auch die Qualität von Webseiten. So wird etwa die Geschwindigkeit der Webseite bewertet, aber auch die Nutzerfreundlichkeit.
Die Core Web Vitals beschreiben die drei wichtigsten Faktoren für eine gute Webseite. Largest Contentful Paint (LCP) bezeichnet die Ladezeit des Hauptcontents, First Input Delay (FID) die Wartezeit bis zum ersten Mal eine Eingabe möglich ist und Time to Interactive (TTI) die Gesamtladezeit bis zur Interaktion mit der Webseite.
Drei Kennzahlen sollen künftig die Usability einer Website bewerten und als Rankingfaktor berücksichtigen: Die Absprungrate, die Verweildauer auf der Website sowie die Anzahl der Klicks auf einzelne Elemente. Je höher diese Werte, desto besser ist die Usability einer Website.