Alles über die GoogleUpDates Teil1

online-marketing-und-internet-marketing-1
11 / 100

In den letzten Jahren hat Google seinen Algorithmus stetig optimiert und durch Updates verändert. Dadurch hat sich die Suche nach Websites und Inhalten deutlich verändert. Die Rankings werden zunehmend von den Nutzern beeinflusst, was bedeutet, dass es immer wichtiger wird, hochwertige Inhalte zu produzieren, die den Nutzern gefallen.

Zu den wichtigsten und weittragendsten Google Updates des letzten Jahrzehnts zählen sicherlich das „Panda Update“ sowie das „Penguin Update“. Das „Panda Update“ wurde im Februar 2011 eingeführt und sollte vor allem gegen Websites mit geringer Qualität vorgehen. Das „Penguin Update“ hingegen, welches im April 2012 veröffentlicht wurde, zielte darauf ab, Websites mit manipulativem Linkbuilding abzustrafen.

Mit Caffeine rief Google im Jahre 2010 einen neuen Suchindex ins Leben. Dabei wurde ein neuer, schrittweiser und kontinuierlicher Crawling- und Indexierungsprozess eingeführt. Bei Caffeine handelt es sich um ein umfassendes Update der Suchalgorithmen, welches die Suche schneller und effizienter macht. Die wichtigsten Änderungen betrafen die Indexierung von neuen Inhalten sowie die schnellere Auffindbarkeit von Ergebnissen.

Dies ermöglichte bis zu 50% aktuellere Ergebnisse bei einer Web-Suche. Der Vorteil für die Suchenden war vor allem, dass sie neue Inhalte wesentlich schneller auffinden konnten. Die Suchmaschinenbetreiber mussten allerdings auch umdenken und ihre Suchalgorithmen entsprechend anpassen, um diese neue Herausforderung zu meistern.

Da es sich bei dem Update nicht um ein Algorithmus-Update handelte, sondern um eine Änderung der Google Infrastruktur, wirkte es sich nicht auf das Ranking der Suchergebnisse aus. Das Update hatte keinerlei Einfluss auf die Rankings der Websites.

Schreibe einen Kommentar

Aktuelle Beiträge